Hey liebe Gartenfreunde,
endlich ist es wieder so weit, dem Winter den Rücken zu zeigen und die Strahlende Frühlingssonne zu begrüßen. Doch leider hinterlässt der Winter immer wieder seine Spuren, "Frostschäden bei verschiedensten Pflazen". Besonders der Kirschlorbeer ist sehr anfällig bei einer Kälte ab -3 Grad. Die Blätter Färben sich meist braun und vereinzelte Triebe wirken schlaff. Wichtig ist hierbei ersteinmal nichts zu tun, nicht gleich runter schneiden oder Roden. Es ist so das der Kirschlorbeer möglicherweise noch austeibt, falls der Kirschlorbeer nicht austreiben sollte, kann man ihn immernoch Roden.
Was gegen solche Schäden zu tun ist? Schützt Eure Pflanzen vor der kälte!
Aber zuerst einmal der Sommer :)
Beseitigt die Überreste von Laub aus dem Garten, Packt die Sonnenstühle raus und Zündet den Grill an...
Nein! Spass bei Seite so weit ist es leider noch nicht. Aber wir können es doch kaum erwarten!
Liebe Grüße Euer Gärtnermeister Meyer
Vielen Dank für Deinen Besuch auf meiner Seite.
AntwortenLöschenIch habe mich mal bei Dir umgeschaut und schon einiges interessantes entdeckt. Der Kirschlorbeer hat diese Jahr wirklich sehr gelitten, mir ist es schon in vielen Gärten aufgefallen.
Viele Grüsse Melontha
Hey,
LöschenDeine Seite ist echt Super.
Ich bin neu hier daher hab ich noch nicht soviel gepostet, in den nächsten Wochen kommt aber noch mehr. Gartentipps sowie alltägliches aus meinem Beruf und Freizeit. Mal schauen ist bestimmt ganz vielseitig hier beim Blogger.
freundliche Grüße H.J.